Gegenüber wie auch noch heute, die Firma Schäfer, damals warb man mit: "Auto und Motorradreparatur und DKW-Vertretung." zuvor war es die Baustoffhandlung von Christian Enders, aber das war vor dem Krieg.
| Lebensmittel-Feinkost Wingsbach steht im Kerbeheft vom Oktober1958. Ilse Fischer, Rudis Frau betrieb das Ladengeschäft im selben Haus weiter.1960 warb Fischer Lebensmittel-Feinkost schon unter dem Tannenbaumzeichen von SPAR. Bis 1967 war der Laden noch geöffnet.
Im gleichen Kerbeheft 1958 Heft findet sich Schneidermeister Herr Josef Pawek"Damen und Herrenkonfektion." “Neu für Wingsbach und Umgebung“, sein Slogan.
Einen Schreinermeister gab es auch in Wingsbach, sein Sohn fragt sich noch heute, wie man zwei Bandsägemaschinen im Keller des Hauses an der Steinkaut überhaupt unterbringen konnte. Mansuet Heidenreich fertigte sogar Schränke und Betten, denn der kleine Mansuet durfte nach der Schule meistens Schränke aufbauen. Sein Vater beschäftigte außer seinen Söhnen noch 5 Angestellte. Auch für Johann Panny gab es noch etwas zu tun, er bündelte Abfallholz und verkaufte es zum Anfeuern. Obstkisten wurden auch hergestellt. Er betrieb das Geschäft von 1954-58.
|
Christian Enders
| Um in der Straße zu bleiben Ecke Steinkaut und Füllengarten im Haus Keller konnte man in den Fünfziger Jahren sein Bier kaufen. In diesem Haus wohnte auch die Frau Kienitz bekannt deshalb, weil sie den ersten Fernseher in Wingsbach hatte. Zu einer ähnlichen Berühmtheit wurde auch "Kern´s Karl" er hatte den ersten Buntfernseher. Genauso hatte Lina Körner in der Scheidertalstr.222 kein Geschäft, sondern einen Tabakhandel. Das Patenkind ihres Mannes August erinnert sich noch genau, dass es im Küchenschrank eine spezielle Schublade gab, in welcher der Tabak lagerte. Es gab auch schon Zigaretten in der dreier oder sechser Packung. 1949 wurde Lina Körner noch von der Firma Betzelt Tabakwaren beliefert, so die Schwiegertochter.
|
Der Sohn von Lina und August, Karl Körner gründete ein Spengler- und Installationsgeschäft. Seine Frau Anneliese führte den Laden mit Haushaltswaren, Garten- und Landwirtschaftsgeräten, Waschmaschinen, Herden und Öfen. (Das Ladenlokal ist heute noch als solches zu erkennen). Karl Körner I, war "Settchens Laden" Wingsbachs große Attraktion, von der heute noch viele Leute reden. So ein Geschäft war nicht nur Einkaufsstelle, sondern dort wurden auch alle großen und kleinen Probleme des Lebens erörtert und verhandelt. Kein anonymer Einkauf a la Rewe , Aldi oder Lidl. Die Eltern von Herrn Erich Körner betrieben diese, man muss sagen Institution bis 1974. Rechts neben der heutigen Haustür befand sich ein Schaufenster, es gab auch einen separaten Eingang. Kaufen konnte man Lebensmittel und Nähutensilien. Haushaltswaren gab es auch und alle Kinder kauften dort ihre Bonbons. Dann kam die Zeit in der man bei Ritter Lebensmittel einkaufen ging. Im Haus Ritter in den Faltern gab es eine Filiale von SPAR (Karl Lehmann). Bevor allerdings SPAR - Markt Lehmann bei Ritter seinen Laden eröffnete, konnte man bei Familie Ritter direkt Farben und Tapeten erwerben. Der Pachtvertrag lief aus und die Filiale wurde geschlossen.
|
Eine Bankfiliale hatten die Wingsbacher auch (Brachwiese 7) VR-Bank Untertaunus e.G. Man ging zu “Gillese Willi”, so wusste jeder dass man zur Bank wollte. Öffnungszeiten zunächst ganztägig (von 1970 bis Ende 1975), Filialleiterin, Mitarbeiterin, Raumpflegerin, alles in einer Person: Irmgard Gilles. Nach Ihrem Tod, stundenweise Öffnung, bis schließlich auch Willi Gilles verstarb. So wurde auch die Filiale geschlossen.Sie wurde durch eine fahrbare Zweigstelle der VR- Bank ersetzt und bis Mitte der 90ziger betrieben.
|
Die "Post Hedwig"(Großmann) in der Wünostr. kannte jedes Kind. In Ihrenm Haus war sogar ein richtiger Schalter eingebaut, wo die Postkunden bedient wurden. Einige sagen aber, er sah einer "Gäulsstalltür" sehr ähnlich. Ab 1970 gab man sein Päckchen bei Wilma Feix in der Brachwiese auf, sie hatte die Posstelle bis in die neunziger Jahre.
| Waldemar Großmann mit Postfahrer vor der Poststelle
|
| Im Haus, Brachwiese 3, bei Gyula Czuppon gab es manchmal quasi ein erstes Designer - Outlet. Abverkauf von Kleidung aus seinem Lederwarengeschäft in Wiesbaden, Neugasse.
|